Der nächste Odenwälder Bauernmarkt findet vom 6. bis 8. Oktober 2023 statt. Wir freuen uns auf Sie!
Nachlese zum 30. Odenwälder Bauernmarkt
Der 30. Odenwälder Bauernmarkt -Das Paradies der Köstlichkeiten, war mal wieder himmlisch.
Scheinbar haben die Direktvermarkter einen Draht zum Wettergott, denn nach dem dringend benötigten Regen in den letzten Wochen, schien am Odenwälder Bauernmarkt die Sonne.
In diesem Jahr waren die 100 Markstände reichlich gefüllt mit frischem Obst und Gemüse, Nüssen, Gelees und allen Leckereien der Landwirtschaft.
Der 30. Odenwälder Bauernmarkt wurde am Freitag, den 11. Oktober um 14.00 Uhr von Schirmherr Landrat Frank Matiaske und der ersten Vorsitzenden der Odenwälder Direktvermarkter e.V. Liane Heist eröffnet. Die Direktvermarkter durften sich freuen, dass viele Hoheiten der Einladung zum Bauernmarkt gefolgt sind und die Eröffnungsveranstaltung mit Ihrem Glanz bereicherten. Anlässlich des 30. Jubiläums hatten die Veranstalter auch Herta Wacker, eine regionale Comedy-Größe engagiert. Frau Wacker verstand es dem Publikum aus Politik und Wirtschaft, die Sorgen der Veranstalter auf humorvolle Weiße näher zu bringen. Die Eröffnungsveranstaltung wurde von Jochen Rietdorf und Wenzel Horejs mit Odenwälder Mundartmusik aufgelockert.
Es gab Hausmacher Wurst und Schinken, Kartoffeln, Quitten, frische Eier und Geflügel, Lammfleisch, Rindfleisch oder Wild aus den heimischen Wäldern, Kürbisse, oder eine gut sortierte Auswahl an Pilzen. Veredelte Köstlichkeiten gab es hier in Hülle und Fülle: geräucherte Forellen, Käse von Kuh oder der Ziege, Zwetschgenlatwerge, Honig, Essige oder Eingelegtes. Auch Hochprozentiges fand seinen Platz in den Regalen der Aussteller. Haselnussbrand oder Apfelschaumwein, Quitten oder Erdbeerlikör und noch weitere Leckereien. Auch die Süß-Mäulchen kamen auf dem Jubiläumsbauernmarkt nicht zu kurz. Außer Lebkuchen und Plätzchen gab es hausgemachte Kuchen und Torten sowie leckere Dampfnudeln.
Neben den Marktständen mit ihren regionalen und saisonalen Produkten waren wieder zahlreiche Attraktionen geboten: Eine Gruppe Jagdhornbläser spielt auf und die Hans-von-der-Au Trachtengruppe aus Erbach tanzte im Sonnenschein.
Der Altenbucher Trachtenverein aus dem Spessart trat auf. Die Besucher konnten alte Handwerkskunst bestaunen. So waren ein Korbflechter, ein Seiler, Damen und Herren am Spinnrad und ein Steinmetz bei ihren Arbeiten zu beobachten.
Kinder konnten in diesem Jahr im Bauwagen vom Hof-Theater Tromm in die Welt der Märchen und Geschichten eintauchen, an einer Marktrally teilnehmen und Gewinne mit nach Hause nehmen. Außerdem gab es verschiedene Getreidesorten zum Anschauen und man konnte sich sein eigenes Müsli herstellen.
Ein beliebter Publikumsmagnet für Alt und Jung waren die Exponate des Deutschen Drachenmuseums Lindenfels, ein begehbarer chinesischer Drache drehte ab und zu eine Runde über das Marktgelände. Das Amt für den ländlichen Raum in Reichelsheim war mit einer Ausstellung von 80 bis 100 Obstsorten, überwiegend Äpfel und Birnen vor Ort und viele Besucher konnten sich von dem fachkundigen Personal einige Tipps zum Thema Streuobst einholen.
In diesem Jahr freuten sich die Besucher über die beiden freundlichen Pferde beim Holzrücken, die gutmütig schwere Baumstämme über die Wiese zogen und sich nach getaner Arbeit sich gerne eine Streicheleinheit abholten. Die DRK Rettungshundestaffel des Odenwaldkreises gewährte einen Einblick in ihre Arbeit mit den aufmerksamen Vierbeinern.
Natürlich durften auf dem Bauernmarkt die Traktoren und Maschinen nicht fehlen. Diese gab es in alter und neuer Ausführung zu bestaunen.
Die Bezirkslandfrauen Reichelsheim und Michelstadt hatten einen Info-Stand zum Thema: Heimisches Superfood!
Ein besonderes Highlight war in diesem Jahr ein Kochzelt. Dort wurde an der mehrfach prämierten Designer-Kochinsel „SQUARE“ der Schreinerei Pracht aus Falkengesäß gekocht. Die Firma Pracht hatte diese kostenlos zur Verfügung gestellt. Die Köche der Odenwald Gasthäuser „Zum Schwanen und Johannisstuben“, Familie Treusch in Reichelsheim und „Zum grünen Baum“ in Oberzent-Gammelsbach, Herr Sascha Denninger, zeigten wie man schnell mit frischen Produkten der Odenwälder Direktvermarkter kleine Leckereien zaubert. Die Besucher konnten die Köche bei der Arbeit beobachten und hinterher die Köstlichkeiten verspeisen.
Am Sonntag wurde der Markttag mit einem Erntedank-Gottesdienst, unter der Leitung von Herrn Pfarrer Bert Rothermel mit musikalischer Untermalung des örtlichen Posaunenchors eröffnet.
Schön wars, das war die einstimmige Rückmeldung unserer Besucher.
Dieser Jubiläumsbauernmarkt wird allen noch lange positiv in Erinnerung bleiben.
Die Direktvermarkter beginnen jetzt mit den Vorbereitungen zum:
31. Odenwälder Bauernmarkt vom 09. – 11. Oktober 2020.